Die dekorativen Blätter des grünen Palmfarn treffen auf mediterranes Sonnenlicht. Diese Nahaufnahme ist der dezenten Wirkung des Lichts gewidmet, das durch die schlanken Blätter hindurchscheint.
Cycas Revoluta ist eine Zierpflanze, die in den Gärten an der Mittelmeerküste zu finden ist. Ursprünglich kommt sie aus Asien, weshalb die Pflanze auch als Japanischer Palmfarn (Sagopalmfarn) bezeichnet wird. Palmfarne gehören weder zu den Palmen, noch zu den Farnen. Sie verbinden die Eigenschaften der beiden. Der Japanische Palmfarn bezaubert mit seinen farnähnlichen Blättern und einem palmenähnlichen Stamm.
Palmfarne, die auch als lebende Fossilien bezeichnet werden, zählen zu den ältesten Pflanzen der Welt und wachsen relativ langsam. Sie können jedoch sehr alt werden und entwickeln sich mit zunehmendem Alter zu eindrucksvollen Gewächsen.
Die eleganten Wedel des Japanischen Palmfarn sind tiefgrün. Sie setzen sich aus schmalen, sehr dicht gestellten Blättchen zusammen. Interessant ist es, die Entfaltung der jungen Blätter zu beobachten: ähnlich wie bei jungen Farnen sind sie zunächst eingerollt. Der botanische Name Revoluta (zurückgerollt) bezeichnet diese formale Auffälligkeit.
![]()
Dieses Bild wird angeboten von Adriana Mueller
Mittelmeer, Strände, Gebirge und Pflanzen in der Provinz Alicante, Spanien. Naturfotografie, die von langen Wanderungen und dem warmen Sonnenlicht an der Costa Blanca inspiriert ist. // Meine Bilder sind dazu bestimmt, den Zauber der Mittelmeerküste in dein Zuhause zu bringen.
1 070 679