1 174 503 Bildcode kopieren
Rue Damiette, Rouen (ca. 1884) von Camille Pissarro. Original aus dem Cleveland Museum of Art.
Pissarro wurde auf Saint Thomas geboren, einer Insel der Jungferninseln, die bis 1917 eine dänische Kolonie waren. Er behielt zeitlebens die dänische Staatsangehörigkeit. Sein Vater war ein wohlhabender Kaufmann. Die ursprünglich französische und jüdische Familie hatte sich mehrere Jahre vor seiner Geburt auf St. Thomas niedergelassen.
Pissarro besuchte ein Internat in der Nähe von Paris. Nach seiner Rückkehr nach St. Thomas schien er kein Interesse am Familienunternehmen zu haben. Er verbrachte seine Zeit damit, den malerischen Hafen zu malen. 1852 reiste Pissarro nach Venezuela, wo er zwei Jahre lang als Maler arbeitete. 1855 ließ er sich in Frankreich nieder.
Auf Anraten von Camille Corot, deren Landschaften er bewunderte, begann er in Städten und Dörfern rund um Paris zu malen. Er freundete sich mit Ludovic Piette, Paul Cézanne, Claude Monet und anderen Impressionisten an. 1874 nahm er an der Ersten Ausstellung der Impressionisten teil.
Pissarro war immer auf der Suche nach neuen Formen und wurde so zu einem der innovativsten unter den Impressionisten. Er war einer der ersten, der die Farben aufteilte, wie in seinem Werk Der Garten der Mathurins, Pontoise, 1876, in dem der sonnenbeschienene Weg aus blauen, weißen, gelben und rosa Pinselstrichen besteht (Pointillismus). Pissarro war auch ein ausgezeichneter Zeichner; Eine große Sammlung seiner Zeichnungen befindet sich im Ashmolean Museum in Oxford.
Pissarro und Monet wurden während eines Aufenthalts in England (1870-1871) stark von den Werken Turner und Constable beeinflusst. Auf diese Weise gelangten sie zu einer völlig impressionistischen Lichtmalerei. Pissarro war der einzige, der an allen acht Ausstellungen der Impressionisten teilnahm.
In den 1880er Jahren schloss er sich einer jüngeren Generation von Künstlern an, darunter Georges Seurat, Paul Signac und seinem eigenen Sohn Lucien. In den 1890er Jahren gab er diesen Neoimpressionismus auf. Anschließend bevorzugte er einen flexibleren Stil, der es ihm ermöglichte, seine Vorstellung von der Natur besser einzufangen. Er begann auch, mehr Stadtansichten zu malen. In seinen Ansichten von Paris, Rouen, Le Havre und Dieppe zeigt er die wechselnden Auswirkungen von Licht und Wetter sowie die Dynamik der modernen Stadt.
Pissarro blieb bis zu seinem Tod 1903 in Paris aktiv. Er war 73 Jahre alt. Er hinterließ ein sehr umfangreiches Oeuvre. Seine über 800 Briefe wurden 1975 versteigert. Sein Sohn Lucien Pissarro (1863-1944) ließ sich von Stil und Themenwahl inspirieren
Erstellt von Studio POPPY.
Nicoline studierte an der Kunstakademie Groningen. Im Jahr 2011 gründete sie das Studio POPPY und entwirft Drucksachen und Wanddekorationen. Das Studio POPPY befindet sich im Herzen von Amsterdam.
Dieses Kunstwerk hat noch keine Bewertungen.
4.010 Kunden bewerten uns mit der Durchschnittsnote 4,8 / 5
Tolle Qualität, aber die Lieferzeit war zu lang.
Schnelle Lieferung, gut verpackt Top Ware.
Die Zusammenarbeit war super. Ich bin über jeden einzelnen Arbeitsschritt informiert worden. Bild sieht Klasse aus. Bin sehr zufrieden.
Passt alles
Schnelle und unkomplizierte Abwicklung.
Hat alles super geklappt.
Sehr schöner Leinwanddruck. Erfreuliche Abwicklung. Ich sage danke.
alles bestens
Alles super
sehr gute beratung faire preise schnelle lieferung mit guter verpackung
lediglich die Lieferung hat sehr lange gedauert
So wie auf dem Foto gesehen so ist es auch gekommen ,sehr gute Aufhängung ,Befestigungsmaterial gleich dabei. Zum ersten mal hier Bestellt und sehr sehr zufrieden.
Mit seinem modernen und dünnen Rahmen, verfügbar in den Farben Schwarz, Weiß, Gold und Silber, hängst du dir ein zeitloses Kunstwerk an die Wand. Der Größe sind bei deiner Bestellung nahezu keine Grenzen gesetzt, da du dein Lieblingsmotiv bis zu 15 x 3 Metern bestellen kannst.
Zeit für einen neuen Look? Bestelle einfach ein neues Motiv für deinen Art-Frame-Rahmen und kreiere im Handumdrehen einen neuen Look an deine Wand! Nachhaltig und zu einem fairen Preis.
Hast du Schwierigkeiten mit der Akustik? Wähle optional unser geräuschabsobierendes Füllmaterial für eine bessere Akustik im Raum.
Mehr über ArtFrame und andere Materialien erfährst du hier: