Saskia Dingemans Jumbotron beeldmakers

Die mystischen Bilder von Saskia Dingemans

Heute tauchen wir in Saskia Dingemans zauberhafte Welten ein, einer talentierten Fotografin, deren Bilder eine Mischung aus Emotion und Tiefe ausstrahlen. Saskias Landschaften, Meereslandschaften und Waldfotos haben eine ganz eigene Wirkung, als wären sie von einem Hauch Magie berührt. In ihren Werken ist ihre Leidenschaft für die Kunst, ihre Liebe zur Natur und zum Reisen und Einflüsse anderer Künstler, die sie inspirieren, zu entdecken.

Über Saskia

Saskia hat eine große Leidenschaft für die Kunst. Das Arbeitsleben hat sie bereits hinter sich gelassen, daher kann sie auch viel Zeit in der Natur verbringen, auf Reisen gehen und mit Freunden zusammen sein. Es beflügelt ihre Fantasie, genauso wie die Auseinandersetzung mit anderen Künstlern. "Ich lasse mich zum Beispiel von den Werken von Robert Doisneau inspirieren." Seine Kunst ist sehr schön, denn alle seine Bilder strahlen ein besonderes Gefühl aus." Viel Anregung findet sie auch in den Werken von Paul den Hollander, Alfred Eisenstaedt, Vivian Maier, Veselin Atanasov und Henri Cartier-Bresson.

Ein Lernprozess, der nie aufhört

Saskia wurde in Breda geboren und heiratete dort ihren Mann Hans. "Ich habe ihm 10 Jahre beim Aufbau seiner Praxis geholfen. Er starb, als er noch jung war." Nach dieser schwierigen Zeit beschloss sie, in ihrem Bauernhaus ein Atelier für Keramik und Innenarchitektur zu eröffnen. "Während dieser Zeit reiste ich viel nach Mali - in das Dogon-Tal, in den Jemen und nach Madagaskar, wo mich die besondere Architektur und die Natur sehr ansprach. Leider musste wegen gesundheitlicher Probleme meine Aktivitäten einstellen", sagt Saskia. Als sie von einer Reise aus Kuba zurückkehrte, erkannte sie, dass die Fotografie ein interessantes Hobby sein könnte, das man jederzeit und überall ausüben kann. Damit war der Entschluss, sich eine gute Kamera zu kaufen, gemacht.

"Es ist ein Lernprozess, der nie aufhört und der meine Kreativität anregt. Meine frühere kreative Arbeit hat mich gelehrt, zu beobachten und gute Kompositionen zu machen". Sie begann für verschiedene Galerien zu arbeiten. "Sie ermutigten mich, sehr kritisch mit meiner Arbeit umzugehen, denn weniger als ein Prozent der von Fotografen hochgeladenen Fotos werden veröffentlicht und ausgezeichnet. Jedes Foto wird von Kuratoren beurteilt, und das hält mich auf Trab. Jetzt verkaufen sie meine Werke weltweit!"

Einfangen einer mystischen, manchmal dramatischen Atmosphäre

Eine mystische, manchmal dramatische Atmosphäre einfangen
Saskia sagt: "Meine Naturfotografien sind meist impressionistisch mit einem mystischen, manchmal dramatischen und dunklen Touch, der durch das Licht an die alten niederländischen Meister erinnert." Durch die Corona-Pandemie hat sie gelernt, sich mehr und mehr auf Stillleben zu konzentrieren und arbeitet immer in Serien. "Es gibt eine minimalistische Zen-Serie, eine abstrakte Blumenserie und eine Serie, in der ich wiederum Licht verwende, das an die alten Meister erinnert. In diesen Serien ist meine Handschrift immer erkennbar." Saskia macht keine Fotos von dem, was sie sieht, "aber ich mache immer einen Eindruck von dem, was ich sehe. Meine Intuition und meine tiefsten Emotionen in Verbindung mit der Technik führen mich zu dem Ergebnis, das ich mir für meine Naturfotos vorstelle." Das bedeutet, dass sie ihre Umgebung immer wieder beobachten muss, und manchmal dauert es lange, bis sie den richtigen Moment fotografiert. "Ich höre auch auf den Wetterbericht. Bei Stillleben muss ich zuerst entwerfen und das dann in ein Foto umsetzen. Das Licht ist hier sehr wichtig. Alle Nachbearbeitungen mache ich in Photoshop oder Lightroom."

Saskia zeigt ihre Kunstwerke nie anderen, wenn sie unfertig sind, und stellt im Zweifelsfall manchmal ein Foto auf Facebook ein, um die Reaktionen zu sehen, bevor sie es an die Galerie schickt. Für Saskia ist ein Foto erst dann wirklich fertig, wenn es sowohl technisch als auch emotional perfekt ist. "Ein Foto ist für mich gut, wenn ich es länger betrachten möchte oder wenn es mich neugierig macht", sagt sie.

Dramatisches Island

Als wir Saskia nach ihrem Lieblingskunstwerk fragten, antwortete sie: "Ich habe eigentlich kein Lieblingsbild, aber Stokksnes in Island ist für mich ein besonderer Ort wegen seiner Weite, Schroffheit, Stille, Licht, Dramatik, Magie und Poesie. All diese Aspekte kommen hier für mich in dem Bild 'Dramatisches Island' zusammen."

Neugierig auf mehr? Klicke hier um zum Shop von Saskia Dingemans zu gelangen.

Unsere Künstler

Mehr interessante Artikel für dich

Kontaktiere uns – wir helfen gern!

Verschenke unseren Gutschein!

Bilder virtuell an die Wand hängen

Alle Produkte und Materialien