Chor der Engel aus dem Paradies des Beethovenfrieses, nach einem Werk von Gustav Klimt Der Beethovenfries ist ein Gemälde des Wiener Künstlers Gustav Klimt, auch bekannt als der Goldene Junge. Er malte dieses Werk 1902 für die 14. Ausstellung der Wiener Secession. Der Fries wurde als Fresko direkt auf die Wand aufgetragen. Mittlerweile ist der Beethovenfries im Secessionsgebäude, das am Rande des Karlsplatzes und am Beginn des Naschmarktes in Wien liegt, dauerhaft zu sehen. Hier trafen sich die Künstler der Secession, der österreichischen Variante des Jugendstils, und der Fries illustriert die ewige Suche nach Glück in einer stürmischen Welt. In dieser Collage sehen wir den Teil mit dem singenden Engelschor. Der schönste und romantischste Teil des Frieses. Das Werk, das dem Jugendstil und der Wiener Sesession zuzuordnen ist, ist von Natur aus dekorativ und verziert und trägt Klimts Handschrift.
MadameRuiz erstellt Tuscheporträts von Menschen und Tieren.
"Leute, die mich nicht gut kennen, fragen mich manchmal nach dem Ursprung meines Namens. Nun, es ist so... 1985 wurde ich als Miriam Groenen geboren. Dreißig Jahre lang trug ich diesen Namen. Im Jahr 2015 heiratete ich meinen Mann (natürlich) und..
Mehr…
DeutschlandSehr gute Verarbeitung
Deutschlandprofessionelle Auftragsbearbeitung, sehr gute Qualität
DeutschlandAlles super
DeutschlandAlles top, gerne wieder
DeutschlandSehr gute Qualität
DeutschlandDie Tapete kam schnell, sehr gute Qualität, lässt sich prima verarbeiten
DeutschlandBild ist so wie ich es ausgesucht habe. Die Farben sind natürlich.
DeutschlandAlles perfekt
DeutschlandSehr schöne Bilder im einwandfreiem Zustand
DeutschlandTop werde wieder bestellen
DeutschlandSehr netter Kontakt, lief alles reibungslos.
Deutschlandalles prima