Metamorphose Insectorum Surinamensium, Maria Sibylla Merian (1705)
Maria Sibylla Merian (1647-1717) war eine deutsche Naturforscherin und eine der ersten Wissenschaftlerinnen, die den Lebenszyklus von Insekten und den Pflanzen, von denen sie sich ernähren, darstellte.
Ihr Blick für Details, ihr Interesse an Beobachtungen aus erster Hand und ihr Drang, das Unbekannte zu erforschen, trugen wesentlich zum Fortschritt der Entomologie im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert bei.
Merians hochgelobtes Buch Metamorphosis Insectorum Surinamensium wurde erstmals 1705 veröffentlicht. Das Werk beleuchtete die Lebenszyklen von Insekten aus Surinam, der heutigen Republik Surinam.
Viele der abgebildeten Insekten und Pflanzen waren für europäische Wissenschaftler neu oder kaum bekannt. Das Buch war daher für viele Menschen der Einstieg in die Welt der Pflanzen wie Ananas, Granatäpfel, Bananen, Guaven und Cashews sowie der Insekten, die auf ihnen leben.
                                
Entdecke weitere Alte Meister in den folgenden Sammlungen:
Sehr saubere Ausführung der Rahmung und der Leinwand
Gute Qualität, schnelle Lieferung
Alles perfekt
Sieht genau aus, wie beschrieben.
Alles gut gelaufen!
Schnelle und zuverlässige Lieferung. Kam schneller als angekündigt.
Sehr gute Qualität und tolle Verpackung Gerne wieder
Die Qualität des Posters (s/w) ist super gut. Bestellung und Lieferung in naher Folge. Jetzt hängt es bei mir im Rahmen an der Wand und ist ein richtiger Hingucker.
Alles wie beschrieben. War immer gut informiert. Qualität des Leinwandbildes: Excellent. Ist sein Geld wert. Mit Sicherheit nicht der letzte Kauf
Sehr fair und super kundenfreundlich... Ich wollte das Bild recht kurzfristig noch bis Weihnachten. Man rief mich sofort an um mir mitzuteilen dass das leider nicht mehr möglich sei. So konnte ich problemlos von dem Vertrag zurücktreten.
Tolles Bild
Ein schönes Bild, es wurde wie gesehen, geliefert. Ausserdem ist es auch gut verarbeitet. Vielen Dank !!