Morgensonne, Edward Hopper (1952)
In Morning Sun fängt Hopper das Wesen der städtischen Einsamkeit durch die Darstellung einer Frau ein, die seiner Frau Jo nachempfunden ist und allein in einem erhöhten Raum sitzt. Die Frau blickt mit leerer Miene in das Sonnenlicht, ihr unscharfes rechtes Auge suggeriert tiefe Introspektion und Losgelöstheit. Die karge Umgebung - eine kahle Wand und ein hoch über der Straße gelegener Raum - unterstreicht das Thema der Isolation, das Hoppers typischer Beitrag zur frühen amerikanischen Kunst der Moderne wurde, da er bei der Darstellung der psychologischen Entfremdung im Stadtleben Pionierarbeit leistete.
Entdecke weitere Alte Meister in den folgenden Sammlungen:
DeutschlandGefallen hat mir die korrekte Abwicklung und schnelle Lieferung. Nicht gefallen hat mir, wenn ich schon fünf Bilder mit zwei schmalen Befestigungen links und rechts oben habe , ich beim sechsten Bild eine Rahmenbefestigung erhalte die erheblich aufträgt und das Bild weiter von der Wand absteht und nicht mehr so richtig zu den anderen passt.
DeutschlandToller Service, top Qualität.
DeutschlandSchönes Bild in guter Qualität; schnelle Lieferung
DeutschlandQualität sehr gut, schnelle Lieferung Gutes P/L
DeutschlandTop
DeutschlandAlles bestens, weiter so
Deutschlandalles bestens
Deutschlandgute Qualität, pünkliche Lieferung, sehr gute Verpackung
DeutschlandEs war eine schnelle Lieferung und auch die Qualität stimmt
DeutschlandSchneller Versand, tolle Qualität, sehr netter Kontakt
DeutschlandSehr schöne Bilder ob groß oder klein ,auch in verschiedenen Ausführungen. Gute Qualität die seinen Preis hat.
DeutschlandSehr zufrieden...