Dies ist ein Foto von einer Brücke, die im 19. Jahrhundert gebaut wurde. Weil es so ungewöhnlich, gefährlich und wunderbar aussieht, eine optische Täuschung zu schaffen, wurde es "Teufelsbrücke" genannt. Die Brücke wurde von Hand gebaut. Es ist verboten, es zu überqueren.
Auf der rechten Seite der Brücke konnte ich eine Tür sehen, eher wie ein Zaun, dass, wenn geöffnet, erlaubte Zugang in einem kleinen Raum innerhalb des Felsens selbst.
Roman Robroek ist ein Fotograf, der vergessene Orte auf der ganzen Welt festhält. Insbesondere konzentriert er sich darauf, atemberaubende Fotos von verlassenen Orten zu schaffen, die reich an Wundern, Geheimnissen und unbeantworteten Fragen sind... Mehr…
DeutschlandDie Leinwand fühlt sich leider etwas plastikartig an.
DeutschlandSuper Qualität. Große Auswahl. Zuverlässig.
DeutschlandErste Bestellung .Ware sehr gute Qualität.entsprach meinen Wünschen.
DeutschlandSuper Qualität, besser als gedacht. Sehr erfreulich die Montage des ArtFrame-Rahmens. Gerne wieder!
Deutschlandalles bestens
DeutschlandEin wirklich sehr gutes Foto-Poster des Hermannsdenkmal. Klasse! Und kam früher als angekündigt.
DeutschlandAlles sehr professionel. Die Ware ist einwandfrei. Gerne wieder
Deutschlandtolles Produkt, Preis - Leistung stimmt, schnelle Lieferung gerne wieder
DeutschlandHat etwas gedauert bis das Paket angekommen ist. Dafür sieht es gut aus. Was sonst noch Schade ist, ist das keine Rechnung bei liegt. Ansonsten immer wieder gerne. LG
DeutschlandIch habe schon häufiger hier bestellt: Immer die gleichbleibend gute Qualität und gute Abwicklung. Gerne wieder
DeutschlandBeratung und Qualität des Bildes waren super. Besonders hat mich die Alu-Rahmenkostruktion begeistert. Super einfacher Aufbau bei robuster Ausführung. Auch die Auswahl der Motive Dresdens hat mich in seiner Vielfalt überrascht. Ich kann Art Heroes trotz der großen Zahl Mitbewerber nur weiter empfehle. Weiter so!
DeutschlandSehr schnelle Lieferung, perfekte Abwicklung und Verpackung. Wunderschönes Bild. Ich bin begeistert. Vielen Dank.