Das Smartphone ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken, anfangs war es ein einfaches, vielleicht soziales Gadget, jetzt ist es für immer mehr Menschen eine Art Hassliebe. Das handliche Gerät nimmt immer mehr von unserer Zeit und Privatsphäre in Anspruch. Es ist schwer, Ruhe zu finden, wenn wir abgelenkt sind oder von einem mittlerweile unbewussten Bedürfnis getrieben werden, das Telefon immer wieder zu überprüfen. Ständig verfügbar zu sein (oder sein zu müssen) bringt Druck mit sich und ständig im Bild zu sein bedeutet, dass wir keinen Platz mehr haben, um uns zu verstecken.
Wie bewusst erleben wir das und wie fühlte sich die Vor-Smartphone-Ära an?
"Cut the crap, back to basics" über den Weg des Gefangenseins zur Erfahrung der Offenheit.
Annemarieke van Peppen (Rotterdam 1971) studierte Mode an der Akademie für Kunst und Industrie (AKI) in Enschede. Sie reiste durch Indonesien, Australien und Malaysia, hatte Ausstellungen mit kontrollierter Polaroidkunst und kombinierte ihr künstlerisches Dasein jahrelang mit anderen Jobs, einer privaten Webdesign-Firma und der Betreuung von Pflegekindern. Seit.. Mehr…
DeutschlandAlles bestens !
Deutschlandalles bestens
DeutschlandDie Leinwand fühlt sich leider etwas plastikartig an.
Deutschlandsuper gelaufen, bester service,sehr zu empfehlen
Deutschlandalles gut gelaufen.
Deutschlandin allen Punkten 5 plus
DeutschlandAlles bestens verpackt und geliefert. Wäre wie gedacht
DeutschlandBild entsprach den Vorstellungen und Lieferung im zeitlichen Rahmen. Alles gut.
DeutschlandHervorragende Qualität und sieht einfach nur Klasse aus.
DeutschlandBin begeistert schnelle Lieferung und super Kundenservice
DeutschlandAlles bestens
DeutschlandAlles top