Von Unkraut und Salz überwuchert, trotzen die Holzpfähle der Zeit. Was einst eine Funktion hatte, ist nun eins mit dem Wattenmeer geworden. Eine stille Ode an die Vergänglichkeit und den natürlichen Erwerb.
Am Rande des IJsselmeers, wo Land, Meer und Himmel aufeinandertreffen, liegen stumme Zeugen einer vergangenen Zeit. Dieses Landschaftsfoto, aufgenommen in der Nähe von Den Oever am Wattenmeer, zeigt das beeindruckende Zusammenspiel von Natur und den Überresten menschlicher Konstruktionen. Ein bedrohlicher Himmel über der menschenleeren Küstenlandschaft, in der die Natur die Oberhand gewinnt.
Die mit Algen bewachsenen Holzpfähle eines alten Wellenbrechers verschwinden im stillen Wasser, wie eine stumme Erinnerung an das, was einmal war. Die Farben der Algen, die ruhige Wasseroberfläche und das sanfte Abendlicht vermitteln eine heitere, fast poetische Ruhe.
Dieses Bild zeigt die Schönheit der Vergänglichkeit und die zeitlose Seele des Wattenmeeres.
Zunächst einmal willkommen bei Work on the Wall und speziell bei meiner eigenen Arbeit... Mehr…
Bin sehr begeistert von den tollen Farben werde Sie weiter empfehlen. Danke
Alles problemlos und man kann alles mit einer guten 2(Schulnote) bewerten
Alles Bestens
Alles bestens. Sehr gute Verpackung und Qualität
Beratung und Qualität des Bildes waren super. Besonders hat mich die Alu-Rahmenkostruktion begeistert. Super einfacher Aufbau bei robuster Ausführung. Auch die Auswahl der Motive Dresdens hat mich in seiner Vielfalt überrascht. Ich kann Art Heroes trotz der großen Zahl Mitbewerber nur weiter empfehle. Weiter so!
Schöne Bilder in guter Qualität. Gefällt und würde ich wieder bestellen.
Sehr schönes Bild - wie erwartet. Vielen Dank.
Das Bild sieht toll aus und die Lieferung erfolgte innerhalb weniger Tage.
Top
Schnelle Lieferung, top Produkt!
alles bestens
Das war meine 2. Bestellung und es hat wie bei der ersten alles super geklappt. Tolle Qualität, Farben stimmen absolut mit online Shop überein , perfekte Verarbeitung und Verpackung und schnelle Bearbeitung/Lieferung. Was will man mehr?!