Über die Damiatebrug überqueren wir den Wolwevershaven. Der Name dieses Kais leitet sich direkt vom gleichnamigen Nachbarhafen ab. Nicht so seltsam, wenn man bedenkt, dass der Boden, auf dem wir laufen, von diesem Hafen stammt. Der Hafen wurde 1609 gegraben, um den Nieuwe Haven mit dem Fluss zu verbinden, um die Strömung zu verbessern und so die Verschlammung zu verhindern. Hafen und Kai lagen somit außerhalb der sicheren Stadtmauer. Schutz fand man durch den Bau der Festung Damiate als Verteidigungsanlage an der Spitze des neuen Landes. Außerdem war das Gebiet durch eine Erdmauer mit einer Reihe von Holzpfosten -so genannte Palisade- und einigen freistehenden Türmen geschützt. Später wurde das neugewonnene Gebiet hauptsächlich für den Handel genutzt. Hier wurden große Lagerhäuser gebaut. Ein gutes Beispiel ist hier zu sehen. Eine der schönsten ist das Lagerhaus Stokholm. Dieses Gebäude wurde ursprünglich als Zuckerraffinerie im Jahre 1730 von dem Schweden Johan Anthony Bruin erbaut. Daher wohl auch der Name "Stokholm". Viel später wurde das Gebäude zur Lagerung von Getreide und Saatgut genutzt.
Schon als Kind gab es eine Vorliebe für visuelle Kunst. Als Techniker war ich immer kreativ in Produkten, Dienstleistungen und Arbeitsmethoden. In späteren Jahren wurde mehr Zeit für meine Leidenschaft für Kunst (Fotografie) aufgewendet... Mehr…
Alles in Ordnung
perfekter Ablauf
wie erwartet perfekt
Gute Qualität, zuverlässige Lieferung.
Erste Bestellung .Ware sehr gute Qualität.entsprach meinen Wünschen.
Alles super, wie beschrieben, haben unsere Freude damit
Ware in Ordnung schnelle Lieferung
Zum ersten Mal bestellt und bin sehr zufrieden. Tolle Ausführung, detaillierter Leinendruck und farblich einwandfrei. Auch die bruchsichere Verpackung und schnelle Lieferung hat mich überrascht. Danke an das Team, bestelle gerne wieder.
schnell und zuverlässig
alles zur zufriedenheit
super verpackt, Bild 1a, sehr schön bereits unser 2. Bild und bestimmt nicht das letzte, macht weiter so
Schnelle Bearbeitung, gute Qualität