Ein Bauernhof in der Bretagne, Paul Gauguin (1894) Schon früh in seiner Karriere fühlte sich Gauguin von der relativ abgelegenen und unberührten Landschaft der Bretagne im Nordwesten Frankreichs angezogen. Die bretonische Kultur, die noch Spuren ihrer heidnisch-keltischen Vergangenheit aufweist, entsprach seinem Geschmack für das Primitive und Exotische. Es wird angenommen, dass der Künstler dieses Werk während seines fünften und letzten Besuchs in der Region im Jahr 1894 zwischen seinen Reisen in die Tropen anfertigte. Die Pinselführung erinnert an Gauguins frühere impressionistische Bilder, während die Palette an seine Tahiti-Gemälde erinnert.
Entdecke weitere Alte Meister in den folgenden Sammlungen:
DeutschlandEin tolles Bild auf Leinwand im Großformat. Der Bilderrahmen ist ebenfalls sehr gut verarbeitet. Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt und der Lieferung. Mein neues Schmuckstück im Wohnzimmer. Nicht ganz günstig, aber jeden Cent wert.
Deutschlandalles bestens :-) Gerne wieder
DeutschlandEin sehr schönes Bild Nordlicht ,würde ich wieder kaufen.Der Service ist sehr gut,ich hatte ein Anliegen,der Rahmen war verzogen,und es wurde sich sofort darum gekümmert.,und ich bekam anstandslos Ersatz.Dafür Daumen hoch und verdiente 5 Sterne.Nochmals vielen Dank mfg
Deutschlandbis jetzt noch keine schlechte Erfahrung gemacht. Bild sieht sehr gut aus, "Wir sind zu arm, um billig zu kaufen"
DeutschlandEs ist alles zu meiner Zufriedenheit gelaufen. Top!!!
DeutschlandSehr hochwertige Ausführung. Das Motiv, die Leinwand und der Rahmen passen perfekt zusammen. Die Angelegenheit ist zwar nicht billig, aber für mich jeden Cent wert. Absolut empfehlenswert. Das ist Handwerk in Perfektion.
DeutschlandTop
DeutschlandSehr schönes Bild! Es wird definitiv nicht das Letzte bleiben! Versand und Qualität sehr gut!
Deutschlandgute qualität
DeutschlandSchnelle Lieferung, sehr schönes Bild, gute Qualität.
DeutschlandKeine Probleme. Gute Qualität zu akzeptablen Preis, gerne wieder.
DeutschlandSehr saubere Ausführung der Rahmung und der Leinwand