Der Kloveniersburgwal ist ein Amsterdamer Kanal zwischen dem Nieuwmarkt und der Amstel, östlich des Dammplatzes im Zentrum von Amsterdam.
Der Kloveniersburgwal wurde Ende des 15. Jahrhunderts von der Sint Antoniespoort (heute Waag am Nieuwmarkt) nach Süden gegraben, wo er an der Amstel endete. Auf der Stadtseite (der Westseite) wurde eine Stadtmauer gebaut, mit drei kleinen Mauertürmen und dem großen Mauerturm: Swych Utrecht (1481). An die Mauer grenzten vor allem Gärten und Obstgärten sowie das Bethaniënklooster. Die Vogelperspektivkarte von Cornelis Anthonisz. von 1544 zeigt dies deutlich. Mit der Geldersekade und dem Singel bildete der Kloveniersburgwal den Stadtkanal um die Stadt herum.
Nachdem die Nieuwe Gracht (das heutige Oudeschans) gegraben und neue Stadtmauern errichtet worden waren, verlor der Kloveniersburgwal seine Funktion als Verteidigungsgraben. Die alte Stadtmauer wurde abgerissen und Häuser wurden gebaut.
Während des Zweiten Weltkrieges - ab Februar 1941 - war der Kloveniersburgwal die Grenze des von den Deutschen abgeriegelten Judenviertels. In der 'Jodenhoek' (Jüdische Ecke) zwischen Hauptbahnhof, Kloveniersburgwal, Waterlooplein, Valkenburgerstraat und Prins Hendrikkade lebten neben Nichtjuden mehr als 25.000 Juden.
Mein Name ist Jeroen und ich erspare Ihnen die lange Einführung. ;) Wenn Sie ein Landschaftsfoto für die Wand suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig... Mehr…
Alles o.k.
Schnelle Lieferung, alles bestens
Das Bild sieht aus wie gemalt, super Qualität, tolle Verarbeitung, jederzeit wieder
Prompte Lieferung, Zustand des Bildes zu 100 wie gewünscht. Gerne wieder.
Tolles Bild, super Farben, sehr zu empfehlen.
alles sehr gut gelaufen
Alles gut, sehr schön.
Passt alles
Hat etwas gedauert bis das Paket angekommen ist. Dafür sieht es gut aus. Was sonst noch Schade ist, ist das keine Rechnung bei liegt. Ansonsten immer wieder gerne. LG
Schnelle Lieferung. Gute Kommunikation.
Schnelle Lieferung & gute Fotos
Tolles Bild, schnelle Lieferung, Rahmen war einfach zusammen zu schrauben (gutes Erklärvideo)