Die bisher schärfsten Infrarotbilder eines der markantesten Objekte an unserem Himmel, des Pferdekopfnebels.
Der Pferdekopfnebel, auch Barnard 33 genannt, wurde in den bisher schärfsten Infrarotbildern festgehalten, die neue Details seiner Struktur enthüllen. Der Nebel befindet sich im Sternbild Orion, etwa 1300 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er ist Teil der Orion-B-Molekülwolke und wird durch die Beleuchtung eines nahen heißen Sterns sichtbar. Die Bilder zeigen komplizierte Details des oberen Randes des Nebels und verdeutlichen seine komplexe Staub- und Gaszusammensetzung. Der Pferdekopfnebel ist eine photonendominierte Region (PDR), in der ultraviolettes Licht von jungen Sternen die Gas- und Staubzusammensetzung aufheizt und verändert, ohne sie vollständig zu ionisieren. Diese PDRs sind entscheidend für das Verständnis der Entwicklung der interstellaren Materie in unserer Galaxie. Die einzigartige Position und Form des Pferdekopfnebels machen ihn zu einem ausgezeichneten Objekt für die Untersuchung dieser Prozesse, aber es wird erwartet, dass er sich in etwa fünf Millionen Jahren auflöst.
                                
 
                                Bestellvorgang, Abwicklung und Produktqualität stellen sich vorbildlich dar.
Sehr hübsch paßt gut ins Wohnzimmer!
Gut
Produkt einwandfrei und promte Lieferung.
Einwandfreie und schnelle Lieferung
Sehr schnelle Lieferung, einwandfreie Qualität und sehr guter Informationsfluss
Die Ware ist in einem einwandfreien Zustand pünktlich geliefert worden. Ich bin sehr zufrieden und habe schon eine Empfehlung weitergegeben.
Bin begeistert schnelle Lieferung und super Kundenservice
Tolles Bild
Seriöser Anbieter, schnelle Lieferung, besser geht es nicht. Vielen Dank
Alles gut. Danke
Wir freuen uns sehr über das schöne Bild. Unglaublich was man heute drucken kann.
 Kepler-186f - Wo das Gras auf der anderen Seite immer röter istNASA and Space
Kepler-186f - Wo das Gras auf der anderen Seite immer röter istNASA and Space The Grand Tour - Ein einmaliger AusflugNASA and Space
The Grand Tour - Ein einmaliger AusflugNASA and Space "Kosmische Klippen" im Carina-NebelNASA and Space
"Kosmische Klippen" im Carina-NebelNASA and Space "Kosmische Klippen" im Carina-NebelNASA and Space
"Kosmische Klippen" im Carina-NebelNASA and Space Stephans QuintettNASA and Space
Stephans QuintettNASA and Space Webb's First Deep FieldNASA and Space
Webb's First Deep FieldNASA and Space James Webb WeltraumteleskopNASA and Space
James Webb WeltraumteleskopNASA and Space Säulen der SchöpfungNASA and Space
Säulen der SchöpfungNASA and Space Die Geburt eines SternsNASA and Space
Die Geburt eines SternsNASA and Space Säulen der Schöpfung (NIRCam- und MIRI-Verbundbild)NASA and Space
Säulen der Schöpfung (NIRCam- und MIRI-Verbundbild)NASA and Space Carina-Nebel JetsNASA and Space
Carina-Nebel JetsNASA and Space Sternentstehungsgebiet NGC 346NASA and Space
Sternentstehungsgebiet NGC 346NASA and Space Pandora-ClusterNASA and Space
Pandora-ClusterNASA and Space WR 124: Vorspiel zur SupernovaNASA and Space
WR 124: Vorspiel zur SupernovaNASA and Space Rho OphiuchiNASA and Space
Rho OphiuchiNASA and Space Sterne formen: Herbig-Haro 46/47NASA and Space
Sterne formen: Herbig-Haro 46/47NASA and Space RingnebelNASA and Space
RingnebelNASA and Space KrebsnebelNASA and Space
KrebsnebelNASA and Space Sagittarius C - 500.000 SterneNASA and Space
Sagittarius C - 500.000 SterneNASA and Space Spiralgalaxie NGC 5584NASA and Space
Spiralgalaxie NGC 5584NASA and Space