Diese fotografische Aufnahme entstand mit der Fotokamera NIKON D800 (Objektiv: NIKKOR 18.0-50.0 mm f/2.8) am 12. Oktober 2021 in den späten Mittagsstunden.
Einst als größtes Flugkreuz Europas geplant, findet der stillgelegte Flughafen Tempelhof im südlichen Berlin mit seinen monumentalen Gebäuden und dem freien Rollfeld heute eine neue Bestimmung. Berliner lieben die zum Park umgestaltete Freifläche.
Einst als größtes Flugkreuz Europas geplant, findet der Flughafen Tempelhof heute in aller Stille eine neue Bestimmung. Denn hier fliegen nur noch Vögel, Blütenpollen und Flugdrachen: Der traditionsreiche Berliner Flughafen Tempelhof wurde 2008 als Flughafen geschlossen. Auf dem Außengelände ist ein innerstädtischer Park geworden, das denkmalgeschützte Flughafengebäude wird für Großveranstaltungen und Messen genutzt. Ohne Übertreibung kann man sagen, dass der Flughafen Tempelhof einmal weltberühmt war. Von den Nazis in monumentalen Ausmaßen zwischen 1936-1941 errichtet, rettete der innerstädtische Flughafen den Berlinerinnen und Berlinern nur wenige Jahre später das Leben. Deutschland hatte den Zweiten Weltkrieg verloren, die Siegermächte teilten Berlin in verschiedene Besatzungszonen auf. Vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 sperrte die sowjetische Besatzung alle Straßen- und Eisenbahnverbindungen von den westlichen Besatzungszonen nach West-Berlin. Während dieser Berlin-Blockade versorgten die Westalliierten die Bewohner der Stadt mittels Flugzeugen- und die landeten meistens auf dem Flughafen Tempelhof.
Mit dem Ende des Flugbetriebs in Tempelhof erhielt Berlin eine große innerstädtische Freifläche und eines der größten Gebäude der Welt in zentraler Lage zurück. Auf dem ehemaligen Rollfeld kann man heute schöne Spaziergänge unternehmen. Aus dem Tempelhofer Feld ist ein spannender Park geworden. Die Weite ist beeindruckend, der Horizont fern und man versteht gut, warum das Gelände nun Tempelhofer Freiheit heißt.
"Fotografie fühlt sich für mich an, als würde ich wirklich den Moment einfangen - wie eine Art Alchemie, bei der Zeit physisch festgehalten wird."
Silva Wischeropp wurde in der Hansestadt Wismar in der ehemaligen DDR geboren. Heute lebt und arbeitet sie in Berlin. Als..
Mehr…
Lieferzeit ok
Der Rahmen ist handwerklich top gemacht. Dazu die beste Verpackung, die ich je bei einem Bild gesehen habe. Transportschäden können definitiv ausgeschlossen werden. Das war sicher nicht meine letzte Bestellung bei Ihnen.
Alles gut. Danke
pünktliche Lieferung, gute Verpackung und sehr gute Ausführung, bin sehr zufrieden.
Schnelle Lieferung und Top Qualität...Danke
Zwei traumhaft schöne Bilder. Bilder die zu mir und der Wohnung passen, dank der großen Auswahl.
Die 2 bestellten Poster kamen sehr schnell und gut verpackt an. Nun sind sie zum Einrahmen noch "ausser Haus". Bin gespannt
Sehr gute Qualität zu einem sehr fairen Preis
Alles PRIMA!
in allen Punkten 5 plus
alles in Ordnung
Das war meine 2. Bestellung und es hat wie bei der ersten alles super geklappt. Tolle Qualität, Farben stimmen absolut mit online Shop überein , perfekte Verarbeitung und Verpackung und schnelle Bearbeitung/Lieferung. Was will man mehr?!