Wanderer auf dem Berggipfel, Carl Gustav Carus (1818)
Ein Wanderer hat einen verschlungenen Pfad erklommen und ruht sich mit seinem Stab auf einem Berggipfel aus, um über ein Wolkenmeer zu blicken. In der Kunst der deutschen Romantik des späten 18. und 19. Jahrhunderts tauchen häufig einsame, nach hinten gekehrte Figuren auf. Sie stehen für die Sehnsucht nach dem Einssein mit der Weite der Natur, die für diese Kunstrichtung charakteristisch ist. Carl Gustav Carus beschrieb seine eigene mystische Erfahrung in den Bergen, indem er schrieb: "Du verlierst dich im grenzenlosen Raum ... dein Ich verschwindet; du bist nichts, Gott ist alles."
Entdecke weitere Alte Meister in den folgenden Sammlungen:
Super Sortiment und vielfältige Varianten die Bilder zu gestalten. Wir freuen uns sehr über das Bild. Super verarbeitet.
Sehr schöne Bilder Gut verarbeitet
Alles problemlos und man kann alles mit einer guten 2(Schulnote) bewerten
Schöne Bildqualität und einwandfreier Service
Super Bild. Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung! Tolles Bild!
Alles zur besten Zufriedenheit. Gerne mal wieder.
Das Bild sieht aus wie gemalt, super Qualität, tolle Verarbeitung, jederzeit wieder
Das Bild war genauso wie beschrieben, super eingepackt! Lieferung wie versprochen.
Schnelle Abwicklung , gute Verpackung und ein tolles Bild! Alles wie man es sich wünscht
Das Bild ist sehr schön und mit der Anleitung konnte ich es gut montieren. Ich habe das Bild mit akustischen Füllmaterial bestellt, da es in meinem Treppenaufgang ziemlich hallt. Leider ist die Verbesserung durch das Bild nur geringfügig.
Vielen Dank. ..obwohl die Postleitzahl verkehrt angegeben war wurde das Bild nach der Rücksendung durch die Post nach einer Woche korrekt angeliefert. SUser Service