Jules Pascins Kunstwerk aus dem Jahr 1916 zeigt eine lebendige und dynamische Szene in einer südlichen Landschaft. Die Komposition zeigt mehrere Figuren und Tiere in einer ländlichen Umgebung. Die Figuren sind leicht bekleidet, was auf ein warmes Klima schließen lässt. Einige Personen stehen auf dem Boden, während andere auf Pferden sitzen. Der Hintergrund besteht aus grüner Vegetation mit Palmen und einem Gebäude mit einem Balkon, was die tropische oder mediterrane Atmosphäre des Gemäldes noch verstärkt. Pascin verwendet fließende Linien und leuchtende Farben, um ein Gefühl von Bewegung und Leben einzufangen.
Julius Mordecai Pinkas (Vidin, Bulgarien, 31. März 1885 - Paris, Frankreich, 20. Juni 1930) war ein bulgarisch-amerikanischer Maler und Zeichner gemischter Abstammung: sein Vater war sephardischer Jude, seine Mutter serbisch-italienischer Herkunft. Pascins Werk, das zuweilen dem Expressionismus zugerechnet wird, umfasst Porträts und meist erotisch angehauchte und satirische Bilder, die sich durch die Vermischung zarter Farbnuancen auszeichnen.
Kunst zum Verkauf. Shop, der Fotos und Kunst als Wanddekoration verkauft. Poster, Plakate, Metall (Aluminium oder Stahl), Glas, Leinwand, Fotodruck, Holz, gerahmt, Leinwand, Fototapete oder Gartenposter. Die Auswahl an Wanddekoration oder Wandkunst ist sehr groß, von der Natur über.. Mehr…
Sehr schöner Leinwanddruck. Erfreuliche Abwicklung. Ich sage danke.
Alles sehr gut abgewickelt.
Alles 1A
Alles zur vollsten Zufriedenheit es wurde sogar noch die Lieferzeit verkürzt und die Lieferung war super verpackt gerne wieder
super tolles Bild
Gerne Wieder !!!!!!!!!
in allen Punkten 5 plus
Gute Qualität des Bildes. Lieferung wie angegeben, eher etwas früher. Gut verpackt. Gerne wieder.
Super Sortiment und vielfältige Varianten die Bilder zu gestalten. Wir freuen uns sehr über das Bild. Super verarbeitet.
Super schönes Leinwandbild, schnelle Lieferung, nur zu empfehlen
Super Qualität des Bildes und unverzügliche Lieferung! Wir sind glücklich!!!
Sehr saubere Ausführung der Rahmung und der Leinwand