Realistisches Gemälde in Acryl des Künstlers Paul Meijering von der niederländischen Porträtmalerin Thérèse Schwartze. Das Gemälde ist 90 x 120 cm groß und Teil einer ständigen Sammlung.
Schwartze stammte aus einer Künstlerfamilie. Ihr Vater Johann Georg Schwartze war Maler, ihre Schwester Georgine war Bildhauerin und die Töchter ihrer Schwester Clara Theresia, Lizzy Ansingh und Thérèse Ansingh, wurden ebenfalls Künstlerinnen. Im Jahr 1906 heiratete sie den Chefredakteur des Algemeen Handelsblad, Anton van Duyl.
Thérèse wurde zunächst von Vater Schwartze ausgebildet, der ihr auch die ersten Aufträge erteilte. Da die Kunstakademien noch nicht für Mädchen geöffnet waren, schickte er sie für teuren Privatunterricht zunächst zu Franz von Lenbach nach München und dann zu Jean-Jacques Henner nach Paris. Dort gewann sie 1889 mit einem originellen Selbstbildnis in Öl die Goldmedaille der Internationalen Ausstellung.
Sie porträtierte unter anderem Mitglieder des niederländischen Königshauses. Der Ruhm, den sie dadurch erlangte, führte zu immer mehr Aufträgen. Mehrere ihrer Werke befinden sich im Rijksmuseum und im Jüdischen Historischen Museum in Amsterdam.
Am 22. Juli 1918 stirbt ihr Ehemann Anton van Duyl. Für Schwartze, die selbst eine schwache Gesundheit hatte und dies vor allen zu verbergen suchte, war der Tod ihres Mannes ein Schlag, den sie nicht überwinden konnte. Trauer und Kummer waren ihr Teil. Dabei verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand rapide, bis sie selbst am 23. Dezember 1918 an einer plötzlich auftretenden Krankheit starb.
Im Jahr 1921 benannte Amsterdam sowohl einen Platz als auch eine Straße nach ihr, den Thérèse Schwartzeplein und die Thérèse Schwartzestraat. Ursprünglich war sie im Zorgvlied begraben. Ihr Grab und ihre Gedenkstätte wurden später auf den Nieuwe Ooster Friedhof in Amsterdam verlegt.
For almost 33 years now, Paul Meijering has been active with the paint brushes. As a 17- year old inspired youngster he joined the Academy of Arts in Enschede (Holland) in order to receive a native training in drawing- and painting technique.
At that time (1980) the tendency..
Mehr…
Die Ware kam zeitnah und in einwandfreiem Zustand bei uns an.
Toller Service, top Qualität.
Sehr gute Qualität der bestellten Ware. Sehr gut verpackt. War alles bestens. Gerne wieder. Gruss Werner
Schneller Versand, tolle Qualität, sehr netter Kontakt
Alles zur vollsten Zufriedenheit abgewickelt. Der gesamte Prozess ist transparent. Die Ware entspricht völlig meinen Vorstellungen. Gerne wieder.
Wie immer - alles bestens! Vielen Dank!
Beste Verarbeitung und Qualität der bestellten Kunstwerke. Sehr Besonders und es gibt eine große Auswahl bezüglich der Gestaltung. Glück pur an meinen Wänden.
Von der Beratung bis zur Lieferung einfach TOP! Wir haben ein Bild auf Leinwand bestellt, benötigten allerdings ein Sonderformat. Die Beratung war hervorragend, es gab sogar eine Vorschau des Bildes in verschiedenen Formaten, so dass uns die Entscheidung sehr erleichtert wurde. Dazu die kostenlose Lieferung. Das Bild ist einfach wundervoll, tolle Farben, wir sind jeden Tag aufs Neue begeistert :-)
Alles zur besten Zufriedenheit. Gerne mal wieder.
Die Farbintensität der Bildet ist sehr gut.
Leinwandbild in super Qualität. Schnelle und sehr sicher verpackte Lieferung. Zu empfehlen!
Erstmals ein Leinwandbild via Onlineshop bestellt und die Erwartungen stimmten. Alles gut.