In Gedanken versunken denkt diese Frau darüber nach, was eigentlich von Männern von ihr verlangt wird.
Wie in einem Film, man beachte die Schatten einer Filmrolle oben, denkt sie an ihren Wunsch, nach links zu gehen, während Männer immer nach rechts gehen. Dieser Gedanke wird durch den roten Pfeil oben symbolisiert, der im Gegensatz zu dem Pfeil unter dem Wort "Männer" steht.
Ich habe die Frau in einem körnigen Schwarz-Weiß dargestellt, um den filmischen Charakter des Werks zu unterstreichen.
Die Pfeile und das Wort Männer habe ich als Neonreklame ausgeführt, wie man sie oft sieht.
Das Werk basiert auf dem von der "Nouvelle Vague" eingeführten Kunststil, kombiniert mit Elementen aus dem Film Taxi Driver.
Das Ergebnis, das ich erreichen möchte, ist ein Porträt dessen, was viele Frauen fühlen.... Was wollen Männer wirklich?
Jan Keteleer, in der Kunstwelt als JanKé bekannt, ist ein belgischer Künstler, dessen Werk nahtlos zwischen den Bereichen der klassischen und der zeitgenössischen Kunst fließt. Mit einem Auge für Tradition und Innovation überschreiten seine Kreationen die Zeit und umfassen so unterschiedliche Stile wie Pop Art, Impressionismus.. Mehr…
Sehr schnell und gute Qualität
Super Beratung und Bearbeitung, Blitzlieferung, Frühjahrsrabatt = was will man mehr? Absolut empfehlenswert!
Gute Qualität, schnelle Lieferung
Bild (80 cm x 80 cm) ist wie bestellt, der Spannrahmen aus Holz wurde durch ein Holzkreuz verstärkt. Die Leinwand wurde sauber festgetackert. Alles ok. Produktion und Versand haben rund eine Woche in Anpruch genommen.
Gute Kommnikation Schnelle Lieferung Alles Bestens
Alles bestens
Gute Produktqualität, schnelle Produktion und Lieferung, angemessene Informationen (nicht zuviel- nicht zu wenig), komfortable, sichere Zahlungsabwicklung: kauf auf Rechnung
Erste Bestellung .Ware sehr gute Qualität.entsprach meinen Wünschen.
Alles o.k.
Wunderbar farblich tolles Produkt! Wie beschrieben und wie gewünscht
Die Kommunikation mit dem Support war wirklich klasse. Auch sonst gibt es nichts zu beanstanden.
Bild war so wie wir es in Echtheit kannten.