Die Ausgrabungsfläche beträgt 110 km2, was einer Fläche von 14.600 Fußballfeldern entspricht.
Wie wird die Braunkohle heute abgebaut? Dazu wird eine riesige Grube ausgehoben. Die eine Seite wird Abbau genannt, auf der anderen Seite wird das Deckgebirge aufgeschüttet. Dies ist die "Verkippung". Ganz unten schließlich, in einem relativ kleinen Bereich, fördert die untere "Sohle" die Kohle. So "wandert" das Ganze durch die Landschaft.
Alle Arbeiten werden mit sogenannten "Großgeräten" durchgeführt. Am "Abbau" sind die Bagger oder "Bagger" beteiligt. Das ausgehobene Abraummaterial wird mit Absetzern auf die andere Seite des Steinbruchs gebracht. Der größte Bagger der Welt ist der B 288 und er arbeitet in Garzweiler.
                                
                                        Amateurfotograf,  der dieses Hobby absolut liebt.
Das Fotografieren von Tieren,  vorzugsweise im Makrobereich,  ist zu meiner Leidenschaft geworden,  und ich hoffe,  dass eines meiner Werke bald bei jemandem an der Wand hängen wird...
                                        Mehr…
                                    
Zusammenbau war nicht wirklich schwierig, macht hochwertigen Eindruck,
alles gut gelaufen.
Schneller Versand, tolle Qualität, sehr netter Kontakt
alles sehr gut und schneller versand.
Schnelle Bearbeitung der Bestellung, sehr gute Qualität der Bilder wie gesehen, super verpackt und sehr gute Nachverfolgung der Anlieferung. Immer wieder gerne, vielen Dank
Alles Bestens.
Super schöne Bilder, tolle Farben, gerne wieder. Vielen Dank
Tolle Lieferung und tolles Produkt
Sehr zufrieden Schnelle Lieferung Top Zustand Werde ich auf jeden Fall weiter empfehlen
Wie immer - alles bestens! Vielen Dank!
Super Qualität des Bildes und unverzügliche Lieferung! Wir sind glücklich!!!
Schöner Druck, super verarbeitet. Gut verpackt. Gerne wieder!