Die Willemskade wurde 1847 erbaut und hieß ursprünglich Westerkade. Nach dem Besuch von Wilhelm III. im Jahr 1851 wurde der Name in Willemskade geändert. Auch die Westerkade, die westlich der Willemskade liegt, existiert noch. 1851 wurde ein klassizistisches Gebäude an der Westseite der Willemskade von der Vereeniging der Koninklijke Yachtclub unter dem Vorsitz von Prinz Hendrik bezogen. 1885 wurde das Gebäude des Yachtclubs von der Stadtverwaltung übernommen, die beschloss, dort ein ethnografisches Museum einzurichten, wie es zuvor bereits in Leiden und Haarlem geschehen war. Am 1. Mai 1885 wurde das Museum für Land- und Völkerkunde eröffnet. Das Institut wurde Ende des 20. Jahrhunderts in Wereldmuseum Rotterdam umbenannt. Im späten 19. Jahrhundert wurden hauptsächlich Wohnhäuser gebaut. Die Wohnhäuser an der Willemskade 19, 20 und 21 sowie das heutige Weltmuseum sind nationale Denkmäler. Der östliche Teil der Willemskade wurde 1940 zerbombt und unmittelbar nach 1945 mit Büros und dem Matrosenhaus Stella Maris, später Maritime Hotel und dann Thon Hotel Rotterdam, wieder aufgebaut. In der Willemskade 18 war jahrzehntelang das Konsulat Portugals untergebracht.
Herzlich willkommen!.. Mehr…
Toller Druck auf Leinwand, fairer Preis, vielen Dank!
Schöne Bilder in guter Qualität. Gefällt und würde ich wieder bestellen.
Sehr schnell und gute Qualität
Besonders hat uns die Verpackung des Bildes gefallen, die konnte nicht einmal der Paketdienst zerstören :-)
Termingerechte Lieferung, verständliche Montagebeschreibung, die gesamte Ausführung mit dem bedruckten Gewebe gefällt und sehr gut.
Wunderschönes Bild und mit der Massabänderung hat alles perfekt gepasst
Einschließlich eigener Sonderwünsche alles perfekt
Das Bild ist sehr schön und gut verarbeitet
Sehr schöne Bilder im einwandfreiem Zustand
Super Qualität. Große Auswahl. Zuverlässig.
alles ok.
Ich habe vorerst einmal ein Leinwandbild bestellt und es entspricht absolut meinen Erwartungen. Weitere Bestellungen werden demnächst folgen.